Service Strategy
Service Strategy stellt die erste Phase in der ITIL-Hauptprozesslandkarte dar. An die Service Strategy schließen sich die weiteren Hauptphasen Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement an.

Die Service Strategy beinhaltet folgende Kernaufgaben:
- Ausgangspunkt für alle Aktivitäten des Lifecycle Management
- Sicherstellung der IT Service Organisation-Ausrichtung an den Bedürfnissen des Kunden
- Definition und Gestaltung von IT Service-Zielen
- Überwachung der Kosten und Risiken des gesamten Service Portfolios
Service Strategy selbst besteht im Wesentlichen aus fünf Bausteinen:
- Strategie Management
- Service Portfolio Management
- Financial Management
- Demand Management
- Business Relationship Management
Überblick über wichtige Rollen der Service Strategy:
- Business Relationship Manager:
Der Business Relationship Manager ist für die Pflege der Kundenbeziehung verantwortlich. - Demand Manager
Der Demand Manager führt die Aktivitäten im Demand-Management-Prozess aus. - Financial Manager
Der Financial Manager verantwortet das Management der Servicefinanzen einer Serviceorganisation. - IT Steering Group
Die IT Steering Group definiert die Strategie und Richtung für die Weiterentwicklung der IT-Services. - Service Portfolio Manager
Der Service Portfolio Manager plant und steuert das Serviceportfolio einer Serviceorganisation. - Service Strategy Manager
Der Service Strategy Manager unterstützt die IT Steering Group bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung der Servicestrategie.
Einen Überblick über wichtige Begriffe und Kennzahlen der Service Strategy finden Sie in den jeweiligen Einzelbausteinen dieser Phase.