Was macht Samhammer eigentlich, wie ist das Unternehmen entstanden, was treibt uns an, was ist uns wichtig und welche Köpfe stecken dahinter?

Über Uns
Was macht Samhammer?
Samhammer ist Dienstleister für die digitale Service Excellence, Rollout Management und Logistik mit 800 Mitarbeitenden. Samhammer fokussiert sich branchenübergreifend auf AI-powered Assistants, Wissenslogistik-Plattform, Bots und intelligente Selfservices. Für die digitale Infrastruktur in Retail, Finanzindustrie und eHealth installiert und pflegt Samhammer Hard- und Software. Die eigene Logistik mit sicherer Lieferkette und End-to-End Verantwortung bietet Kunden Service Excellence in der kompletten Wertschöpfungskette. Die besondere Unternehmenskultur, basierend auf werteorientierten Management, erreicht dadurch eine Leidenschaft, die mit hoher Verantwortung jedes Einzelnen einhergeht.
Unser Weg
Unternehmensgeschichte
1959
Gründung der Firma Elektro-Samhammer durch Josef Samhammer
1982
Übernahme der Geschäftsleitung durch Norbert Samhammer von Josef Samhammer
1988
Gründung der Firma CSS Computer Services Samhammer GmbH
Gründung der Firma HBS Hausgeräte-bereitschafts– Dienst
1993
Entwicklung der ersten Software „KDS“ für Service Organisationen
1995
Entwicklung des ersten Software– Ersatzteile– Teilekatalogs QuickFinder
1998
Entwicklung des ersten internetbasierenden Ticket Systems Name „CaseTracking“, Vorläufer von 1stAnswer
2000
Zusammenfassung der drei Einzelfirmen zur Samhammer AG
2002
Technischer Helpdesk Service 24/7 in 5 Sprachen
2003
Neuentwicklung der CaseTracking Software: 1st Answer, die erste Service CRM Software
2004 & 2006
Auszeichnung: Bayerns Best 50 Unternehmen
2006
Ausbau Helpdesk Service mit IT-Servicedesk und 18 Sprachen
2008
Einstieg als Dienstleister in das Terminalkartengeschäft
2011
Gründung des vierten Unternehmensbereichs Vermarktung für das Online Business
2012
Erstmaliger Einsatz von KI zur Verbesserung von Serviceprozessen
2013
Gründung der Samhammer Ltd. In Saigon und Aufbau des Helpdesk Service in Asien
2016
Erster Einsatz von AI-assisted Services im internationalen Procurement Helpdesk
2017
Gründung Technologisches Institut für angewandte Künstliche Intelligenz (TIKI)
2021
Launch METIS - Assisted Service Center
2021
Gründung Fingentia mit Genossenschaftsbanken
2022
Aufbau Asset & Servicemanagement für IOT-Geräte