Wissenswelt

Total Cost of Ownership

Total Cost of Ownership oder auch TCO ist ein Konzept zur Be– bzw– Abrechnung aller anfal­len­den Kosten im Rahmen einer Produktentwicklung oder eines Serviceangebots. Das Konzept wurde 1987 von Bill Kirwin, dem Research Director der Unternehmensberatung Gartner Inc. im Auftrag von Microsoft ent­wi­ckelt. Die Idee des Konzepts beruht auf dem Ansatz ein Abrechnungsverfahren zu ent­wi­ckeln, das nicht nur die Anschaffungskosten eines Produkts oder initia­len Kosten zur Implementierung eines Services ent­hält, son­dern alle Kostenkomponenten der spä­te­ren Nutzung. Über­tra­gen auf den Service bedeu­tet dies einen Über­blick über den gesam­ten Servicelifecycle z.B. für eine Anlage oder Maschine. Im Anlagen– und Maschinebau bei­spiels­weise fal­len über den gesam­ten Lebenszyklus einer Maschine fol­gende grobe Kostenblöcke an:

  • Anschaffungskosten
  • Betriebskosten
  • Servicekosten
  • Entsorgungskosten

Ziel des Ansatzes ist es ver­steckte Kostentreiber zu iden­ti­fi­zie­ren und bereits so früh wie mög­lich eine Kostenindikation als Entscheidungsvorlage zu erhal­ten.
Durch die Entwicklung neuer Servicegeschäftsmodelle, wie z.B. dem Betreibermodell, hat auch der Ansatz des Total Cost of Ownership im Service stark an Bedeutung gewon­nen. Viele pro­du­zie­rende Unternehmen haben sich in den letz­ten Jahren auf ihre Kernkompetenz (z.B. die Produktion von Gütern) kon­zen­triert und möch­ten künf­tig den Service für die dafür benö­ti­gen Produktionsmaschinen bevor­zugt an externe Serviceanbieter out­sour­cen, die dar­auf spe­zia­li­siert sind.