Bei der Nutzung künstlicher Intelligenz müssen deutsche Banken noch aufholen. Durch KI transformierte Prozesse können teilweise um über 80 Prozent effizienter gestaltet werden.
Fingentia GmbH
Joint Venture der Samhammer AG und Volksbanken
KI-Erfahrung kombiniert mit bankfachlichem Know-how für eine schnelle Time-to-Market

Samhammer AG
Seit 2012 nutzt die Samhammer AG KI in Projekten und schöpft damit aus rund 40 Personenjahre KI-/ Data-Science-Expertise. Heute sind mehr als 30 von der Samhammer AG validierte und im Einsatz befindliche KI-/ Data-Science-Lösungen am Markt etabliert, die auf Basis einer eigenen KI-/Data-Science-Plattform entwickelt und betrieben werden.
Fingentia GmbH
Fingentia steht für die Konzeption, die Entwicklung und den Betrieb von Ende-zu-Ende Lösungen und bringt hierfür umfassendes Projektmanagement-, Technik- und Domain-Know-how in Projekte ein. Von der Umsetzung individueller Lösungen oder der Bereitstellung etablierter Use Cases als KI-as-a-Service-Modelle bietet Fingentia die komplette Bandbreite von KI und Data-Science-Lösungen und ermöglicht darüber hinaus Ihren Kunden die eigenständige Nutzung der KI-/Data-Science-Plattform.
VB Mittweida VR Nordoberpfalz
Der Bankenmarkt befindet sich im Umbruch. Hier setzen die Volksbanken Mittweida und Nordoberpfalz an – mit hoher Innovationsbereitschaft und -leidenschaft. Beide Unternehmen haben KI und Data Science als notwendige Wachstumsmotoren und Treiber für Effizienzsteigerungen erkannt und stellen im Joint Venture bankfachliches Know-how sowie relevante Daten und IT-Kompetenz - auch über verbundene Unternehmen - bereit.